1954
geboren in Dresden-Loschwitz, lebt und arbeitet in Berlin und im Oderbruch
1973-78
Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Prof. Gerhard Kettner
Mitarbeit in der Künstlergalerie Leonhardi-Museum, erste eigene Bücher im Selbstverlag
1978
Freiberuflich tätig; Beschäftigung mit anderen Medien: Free Jazz, Neue Musik, Film, Tanz und deren multimediale Verbindung
1980
Super-8-Filme mit gemalten, übermalten und Realfilmsequenzen, die später bei Performances auf eine Tänzerin projiziert wurden
1984
Übersiedlung nach West-Berlin
1989
Arbeit mit A.R. Penck an einem Wandbild für die Universitätsbibliothek Hamburg
1990
Gründung der Gruppe GOKAN
Lehrauftrag Hochschule der Künste Berlin
1991
O.T., Musikgruppe mit A.R. Penck
Totentanz, Hauptrolle im Dokumentarspielfilm (Bilderserie Totentanz)
1993
Studienaufenthalt in Carrara / Italien, Plastische Arbeiten
1994
Arbeitsaufenthalt auf Mallorca / Spanien
1995
Arbeitsaufenthalt in Amerika
Gastprofessur im Pentiment, Sommerakademie in Hamburg
1996
Studienreise durch Nepal
1997/98
erste große Bronzeskulptur
2005
Teilnahme Beijing biennale, Peking, China
2013
Brandenburgischer Kunstpreis für Malerei
2014
Teilnahme Skulpturentriennale Bingen / Rhein
2015
Teilnahme Biennale Venedig / Italien, Mauritius Pavillon im Palazzo Flangini
Preise und Stipendien
1987
Atelierstipendium des Senats für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin
1985
Arbeitsstipendium des Senats für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin
Öffentliche und private Sammlungen
Berlinische Galerie, Berlin
Deutsches Literaturarchiv, Marburg
Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
Getty-Museum, Los Angeles / U.S.A.
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Institut für Buchgestaltung, Leipzig
Klingspormuseum, Offenbach
Kulturfonds Freistaat Sachsen
Kunstsammlungen Coburg
Märkisches Museum, Berlin
M.K.Ciurlionis-Museum, Kaunas / Litauen
Museum für Geschichte, Dresden
Museum Schloß Burgk, Burgk an der Saale
Museum Walter / Glaspalast, Augsburg
Sächsische Landesbibliothek, Dresden
Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstichkabinett, Dresden
Staatliche Sammlungen Preußischer Kulturbesitz Kupferstichkabinett, Berlin
Stadt Dresden
Stiftung Haus der Geschichte der BRD, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig, Leipzig
Universitätsbibliothek, Frankfurt am Main
Universitätsbibliothek, Jena
Altana Kulturforum, Bad Homburg
Berliner Volksbank, Berlin
Deutsche Leasing, Bad Homburg
Sammlung Cardoso, Porto / Portugal
Sammlung Christa und Gerhard Wolf
Sammlung de Knecht, Amsterdam / Niederlande
Sammlung der Mannheimer Versicherung
Sammlung Lemberg, Erftstadt
Sammlung Lothar Günter Buchheim, Bernried
Sammlung Muñoz Garcia, Madrid / Spanien
Sammlung Ritter Sport Sammlung, Stuttgart
Sammlung Würth, Künzelsau
Signal Iduna Versicherung, Hamburg
Ausstellungen/Auswahl
2022
"Preview art Karlsruhe, Galerie Filser & Gräf, München
2021
"Midnight Blues", Kunsthaus Klüber
2020
"MUST-SEE!", Galerie Filser & Gräf, München
"Body of Work", Galerie Filser & Gräf, München
"Helge Leiberg, Galerie Noah, Augsbug
LEA JADE und Helge Leiberg , Kunstkabinett Regensburg
2019
“Point of no return”, Museum der Bildenden Künste, Leipzig
2018
“Doppelleben – Künstler machen Musik”, Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Österreich
2017
“Geniale Dilettanten – Subkultur der 1980er Jahre in West- und Ostdeutschland”, Albertinum, Dresden
2016
"Democracy on Air", Galerie Filser & Gräf, München
“Blaue Stunde”,
Bilder und Neue Bronzen, Galerie Michael Schultz, Berlin
2015
“Tanzrausch”, Bilder und Bronzen, Galerie Noah, Augsburg
“O.T.”, Bilder und Bronzen, Kunstkabinett Regensburg
“Bilder und Skulpturen”, Museum Villa Haiss, Zell a.H.
“Begleitet”, Bilder und Bronzen, Marktkirche Goslar und Galerie Tiedt, Goslar
2014
“HIN & WEG”, Bronzen im Stadtgebiet Eschborn, Kulturamt Stadt Eschborn
“Gleissendes Licht”, Galerie Terminus, München
“Bewegtes Leben”, Papierarbeiten u. Künstlerbücher, Städtische Galerie am Rathaus, Eschborn
“Im Gleitflug”, Galerie Michael Schultz, Berlin
2013
“Gefühlsreigen”, Galerie Scheffel, Bad Homburg
“Intimes Gestöber”, Ines Schulz Galerie, Dresden
“ein x höelle und zurueck”, Auseinandersetzung mit Dantes Göttlicher Komödie, Städtische Galerie Tuttlingen
“Malerei und Skulptur”, Galerie Winter, Wiesbaden
“Im Auge Des Zyklons”,Galerie Michael Schultz, Berlin
2012
“Stürmische Begegnung” Malerei, Galerie Rainer Klimczak, Viersen
“Tanz Im Quadrat”, Bronzen im Skulpturengarten des Mannheimer Kunstvereins
“Grazie im Garten” Bilder und Bronzen Kunst- und Förderverein Schulundbethaus, Altlangsow
“Lost in Elation”, ART 350 Galerie, Istanbul, Turkey
2011
"Komm meine Schöne...", Galerie Tiedt, Goslar
"just Improvised", Kunsthalle im Artòtel Dresden
"Horizontbeobachter", Nationalmuseum Brasilia, Brasilien
"Grazile Fluchten", Galerie Michael Schultz, Berlin
"frozen movement”, neue Bronzen, alte Bilder,CAS / Galerie, Salzburg, Österreich
2010
"Hand & Fuss", Galerie Terminus, München
"Bewegte Linie ", Galerie Winter, Wiesbaden (mit Otto Ritschl)
"dirty dancing", Kunstkabinett Regensburg
2009
"Time Break", Bilder und Bronzen Galerie Michael Schultz, Berlin
2008
"Hingabe", Galerie Noah, Augsburg
"Neue Arbeiten", Galerie Winter, Wiesbaden
"Gut bedacht!", Tucholsky-Museum, Schloss Rheinsberg
2007
"Augen auf!!", Kulturspeicher im Schloss Oldenburg
"Improvisations", Kunsthalle Brennabor, Brandenburg IM ART Gallery, Seoul
"Darlings", Galerie Frey, Wien
2006
"CODEX"; Kunsthalle Dresden
"in flagranti", Baiksong Gallery, Seoul, Korea
2005
"Zeitfühlung", Museum Junge Kunst, Frankfurt/ Oder
2004
"Babylon" Galerie Borchardt, Hamburg
"Bleiben Sie in Bewegung", Ludwig Galerie Schloss Oberhausen
"CODEX", Stadtmuseum Berlin, Nikolaikirche
"Stumme Diener"; Skulpturen, Galerie Michael Schultz, Berlin
2002
"Aus der Mitte" Galerie Terminus, München
"ldyllische Verbindung", Galerie Scheffel, Bad Homburg
"Apocalypse Cow" Centro Cultural Sao Lourenco, Almancil, Portugal
"Nord Express", Museo de arte contemporanea de pernambuco, Olinda, Brasilien
2001
“Läuterung” Galerie Michael Schultz, Berlin
“Grüne Hölle”Espaco Branco, Viana do Castello, Portugal
2000
“One Moment.Stop!” Galeria Alvarez, Porto
“Moving Images” Galerie Terminus, München
Helge Leiberg, Paintings BCA Gallery, London GB
“Phasenweise” Kunstverein Eislingen
“Neue Bilder” Kunstkabinett Regensburg
“Leben und Bewegung” Galerie Winter. Wiesbaden
1999
"Stop 4 Gogo", Galerie Michael Schultz, Berlin
"Zwischen Sprung & Fall", Galerie Borchardt, Hamburg
“Step by Step” Centro Cultural Sao Lourenço, Portugal
“Sprungphase” Städtische Galerie Sonneberg
“Aufeinander” Kunstverein Uelzen
1998
"Bilder & Zeichnungen", Goethe Institut Lissabon
"Springflut", Galerie Terminus, München
“Vida é movimento” Goetheinstitut, Lissabon, Portugal
“Tanzfluss” Galerie der Jenoptik und IMAGINATA, Jena
“Springinsfeld” Horschik & Schultz, Dresden
“Pinturas” Städtische Galerie Ateneo, Madrid, Spanien
1997
"Der Flug des Adlers", Kunstkabinett Regensburg 1996
"Figurenschrift", Galerie Epikur, Wuppertal
“Flug des Adlers” Galerie Michael Schultz, Berlin
“Luftzug an der Ferse” Galerie Peter Borchardt, Hamburg
“Heftige Begegnungen” Galerie im Ermelerhaus Berlin
“Salsa Riskante” IAC Galerie, Wiesbaden
Helge Leiberg BILDER Galerie Scheffel, Bad Homburg
“Vida é Movimento” Galeria Alvarez, Porto, Portugal
1996
“Momentaufnahmen” Galerie Kühn, Bremen
“Der Flug des Adlers” Galerie Michael Schultz, Dresden
“Zeitsprünge” Kunsthalle Dresden
1995
"Luftzug an der Ferse” Galerie Michael Schultz, Berlin
“Luftzug an der Ferse” Orangerie im Schloss Pillnitz, Dresden
“Sprung Paarung Tanz” Galerie Michael Schultz, Berlin
1994
“Totentanz” Kunstamt Baden-Baden
“Pinturas e obra gráfica” Centro Cultural, Sao Lourenço, Portugal
“Tanz in Ton” Droysen Keramikgalerie Berlin
“Bilder” Galerie Chobot, Wien, Österreich
“Ausstellung” Galerie U.Steinacker, Koblenz
“Totentanz” Eros und Thanatos, St.-Katharinenkirche, Hamburg
“Bilder und Zeichnungen” Galeria Maior, Pollenca, Mallorca, Spanien
1993
“Bilder und Gouachen” Kunstkabinett Regensburg
“Luftzug an der Ferse” Galerie Michael Schultz, Berlin
“Neugierreigen” Galerie Epikur, Wuppertal
“BilderBücher” Goethe-lnstitut, Thessaloniki, Griechenland
“Mythos”, neue Bilder Galerie Amalgama, Thessaloniki, Griechenland
1992
“Ausstellung” Galerie im Kabinett Berlin
“Tanz im Kopf” Mannheimer Kunstverein, Mannheim
“Papierarbeiten” Galerie am Friedrichsplatz, Mannheim
“Totentanz zu Budapest” Städtische Galerie der Stadt Budapest, Ungarn
Messebeteiliguung
2022 art Karlsruhe, Galerie Filser & Gräf, München
2020 art Karlsruhe, Galerie Filser & Gräf, München
Bibliographie
Neuerwerbungen Museum Junge Kunst Frankfurt (Oder) 2000 - 2010, Hrsg. Museum Junge Kunst Frankfurt (Oder) 2012
POESIE @ POSE, Hrsg. Jovis Verlag, Berlin 2011
Poesie des Untergrunds, Hrsg. Edition Galerie auf Zeit, Berlin 2011horizontbeobachter. Hrsg. Nationalmuseum, Brasilien 2011
Time Break, Hrsg. Michael Schultz, Berlin 2009
bewegtes Leben. Helge Leiberg Zeichnungen und Grafik, Hrsg. Galerie
KO, Leipzig 2008Close-up, Hrsg. Por Amor À Arte Galeria, Porto 2008Auf dem Weg ins Licht, Hrsg. Arie de Knecht / Galerie Michael Schultz, Berlin 2007
improvisations, Hrsg. Kunsthalle Brennabor, Brandenburg an der Havel 2007
In flagranti, Hrsg. Baikson Gallery, Seoul 2006
Für Volker, Hrsg. Centro Cultural Sao Lourenco, Almancil 2005
Helge Leiberg. Zeitfühlung, Hrsg. Museum für Junge Kunst, Frankfurt an der Oder 2005
Keep on Moving, Hrsg. Galerie Terminus, München 2005
Memento Mori, Hrsg. Atelierhaus Panzerhalle e.V., Groß Glienicke 2005
Stiller Weg, Hrsg. Galeria Alvarez, Porto 2005
ARENA, Hrsg. Kunstverein „Talstrasse“ e.V., Halle an der Saale 2004
Bleiben Sie in Bewegung, Hrsg. Ludwig Galerie Schloss Oberhausen, Oberhausen 2004
Codex, Hrsg. Stiftung Stadtmuseum Berlin, Berlin 2004
Ost-Westlicher Ikarus. Ein Mythos im geteilten Deutschland, Hrsg. Max Kunze, Stendal / Gotha / Duisburg / Wasserburg an der Inn 2004
Blickachsen, Hrsg. Christian K. Scheffel, Köln 2003
Zirkusmetamorphosen, Hrsg. Neue Chemnitzer Kunsthütte e.V., Chemnitz 2003
Fackelherz & Falkenrot, Hrsg. Georg-Kolbe-Museum, Berlin 2003
Offene Sprünge, Hrsg. Galerie Epikur, Wuppertal 2003
Aus der Mitte, Hrsg. Galerie Terminus, München 2002
Läuterung. Arbeiten auf Papier, Hrsg. Galerie Michael Schultz, Berlin 2001
Moving Images, Hrsg. Galerie Terminus, München 2000
Figuren Schriften, Hrsg. Galerie Epikur, Wuppertal 1999
Stop 4 Gogo, Hrsg. Galerie Michael Schultz, Berlin 1999
Zwischen Sprung & Fall, Hrsg. Galerie Peter Borchardt, Hamburg 1999
Flug des Adlers, Hrsg. Galerie Michael Schultz, Berlin 1997
vida é movimento, Hrsg. Galeria Alvarez, Porto 1997
Luftzug an der Ferse, Hrsg. Galerie Michael Schultz, Berlin 1995
Totentanz zu Budapest, Hrsg. Historisches Museum Budapest, Budapest 1991
PDF zum Download
Hier erhalten Sie die komplette Vita als PDF zum Download.
Wenn Sie eine E-Mail Adresse eingeben, wird das PDF direkt dorthin gesendet.
„In der Bewegung des Menschen sucht er den Menschen, sucht er sich.“ Schreibt Dr. Dietrich Mahlow zu Helge Leiberg im Ausstellungskatalog „Zwischen Sprung & Fall“ im Jahr 1999 und tatsächlich der 1954 in Dresden-Loschwitz geborene Künstler Helge Leiberg widmet dem Ausdruck und der Unmittelbarkeit des menschlichen Körpers sein Schaffen. Sowohl seine Tuschezeichnungen und Leinwandarbeiten als auch seine Bronzeskulpturen erscheinen als kunstvoll geschwungene Schriftzeichen, welche durch ihre Form und Dynamik einiges über die gleichzeitige Perfektion und Verletzlichkeit unseres Daseins verraten.
Gestische Linien bilden charakteristische Figuren, die sich um sich winden, in wilden Tänzen, stets in Bewegung, auf der Suche nach Selbst und Welterkenntnis zugleich dem Ekstatischen hingegeben. Helge Leiberg gibt der Choreografie des menschlichen Lebens eine Farb- und Formintensität, die in ihren Variationen unerschöpflich zu sein scheint.
DEMOCRACY ON AIR – Sabina Sakoh & Helge Leiberg
„Die Kunst ist die Tochter der Freiheit“ - Johann Christoph Friedrich von Schiller
Kunst braucht Freiheit – Freiheit braucht Kunst – aber Freiheit ist nicht selbstverständlich. Für die Freiheit wird und wurde gekämpft - in großen Schlachten, Revolutionen und Kriegen, aber auch im Stillen und in nicht zu Letzt im Menschen selbst.
Denn Freiheit ist von unschätzbarem Wert, wer sie hat weiß und fühlt es. Sie ist eine der wichtigsten Errungenschaften der Menschheit und wurde Grundlage der demokratischen Staatsform und ist als Grundrecht in Form von Menschen – und Bürgerrechten in vielen Staaten verankert. Die französische Revolution hat hierbei das moderne Demokratieverständnis entscheidend beeinflusst und auch in Sabina Sakohs Werken ist dieses Gefühl der Revolution spürbar.
So erzählen ihre Bildwelten von der Zerbrechlichkeit, aber auch von Stärke und Mut, die der Mensch braucht, um diese Werte einer Demokratie zu erhalten. Ihre Gemälde erinnern in ihrer Dramatik und ihrer Manie an Delacroix oder Gericault. Bewusst sind diese kunsthistorischen und ikonografischen Bezüge in ihren Werken zu erkennen, die Künstlerin will damit zum Nachdenken anregen und an die Geschichte und ihre Revolutionen erinnern. Doch dabei gelingt es ihr immer ihre eigene zeitgenössische, expressive Bildsprache zu entwickeln. Ihre Bilder werden zu einer Bühne, in denen die Charakteren, sei es Mensch oder Tier, narrativ und collageartig zusammengesetzt werden. Daraus ergibt sich oftmals das Gefühl einer surrealen Welt oder eines Traums.
Ihre Werke rütteln auf und machen uns auf die Wichtigkeit dieser demokratischen Errungenschaften aufmerksam. Einzelnen Figuren, aber auch Figurenpaare werden in kulissenartige Landschaften gesetzt und stellen Sinnbilder unserer Werte wie Freiheit, Zusammenhalt, Individualität und Gleichberechtigung dar, die es zu retten und zu verteidigen gilt.
Doch leider scheint es, dass viele vergessen was eigentlich Freiheit bedeutet. Das sichere Zusammenleben in einer demokratischen Gesellschaft führt oftmals auch zu einer Konform- und Konsumgesellschaft, in der Gefühle abstumpfen. Denn Freiheit ist viel mehr als das, sie gibt dem Menschen Raum sich zu entfalten, zu fühlen und sein Inneres frei auszudrücken. Liebe, Tanz, Literatur, Toleranz und Musik lebt davon.
Genau dieses Gefühl, diese Leidenschaft, drückt Helge Leiberg in seiner Malerei und in seinen Skulpturen aus. Mit kräftigem und expressivem Pinselstrich stellt er seine Figuren dar, transformiert ihr Inneres nach Auße und rückt sie ins Zentrum des Geschehens, so dass es unmöglich ist sie zu umgehen – nichts lenkt von ihnen ab. Seine Figuren berühren uns in unseren ureigensten Gefühlen, sie tanzen, sie musizieren, sie lieben, sie leiden und sind voller Kraft, Präsenz und Energie. Sie sind wie Schatten unserer Selbst und lassen uns erspüren was es bedeutet frei zu sein und zu leben.
„Democracy on air“ haben die Künstler als Titel dieser Ausstellung gewählt. Sabina Sakoh und Helge Leiberg erinnern uns dabei mit ihrer Kunst an die Bedeutung unserer demokratischen Werte und vor allem an unsere Freiheit und daran, dass man sie verwirklichen und erfühlen muss. Sie liegt in der Luft, man muss sie nur atmen und tanzen.
„Tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren.“ (Pina Bausch)
Hier erhalten Sie die komplette Vita und Texte sowie eine Auswahl an Bildern
in Ausschnitten (1 DinA4 Seite) als PDF zum Download.
Wenn Sie eine E-Mail Adresse eingeben, wird das PDF direkt dorthin gesendet.

Preview in der Galerie - art Karlsruhe 2022
Ausstellung: 11. März bis 23. April 2022
Teilnehmende Künstler:innen:
Christa Filser
Sebastian Herzau
Tobias Stutz
Charlotte Giacobbi
Helge Leiberg
Maria Wallenstal-Schoenberg
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Galerie Filser & Gräf