1986
geboren in Heidelberg
ab 2008
Studium der Malerei bei Prof. Karin Kneffel an der Akademie der Bildenden Künste, München
2012
Jahresstipendium des DAAD nach Japan
2012-2013
Stipendienaufenthalt an der Tokyo University of the Arts
bei Sakaguchi Hirotoshi
2015
Meisterschüler von Karin Kneffel
2016
Diplom
2021
MEXT Stipendium der Japanischen Regierung
AUSSTELLUNGEN
2021
Re-Inszenierung", Galerie Filser & Gräf, München
2020
Aurum, Galerie Orange, Tegernsee
2019
Chronicle, Projektraum-Kunstquartier Bethanien, Berlin
2018
"MNEMOSYNE" - Sebastian Maas & Christian Probst, Galerie Filser & Gräf, München
2017
Tandem, Galerie Orange,Tegernsee
2017
The Proof is in the Pudding,Galerie Noah,Augsburg
2016
Meistern, Galerie Evelyn Drewes, Hamburg
2013
Tokyo, Banbinartgallery,Tokyo
2012
Reality Bites, Galerie Filser & Gräf,Munich
2012
Null Point, Art Space, Tokyo Geijutsu Daigaku, Tokyo
2011
Review und Ausblick - 7 Jahre Galerie T40, Galerie T40, Düsseldorf
2010
EXCHANGE DUS-MUC, mit der Galerie Filser & Gräf in der E.ON Zentrale,Düsseldorf
2010
Muenchen 1, Galerie T40, Duesseldorf
2010
Coming Soon, Cordonhaus Cham,Cham
2010
EXCHANGE MUC-DUS, mit der Galerie Filser & Gräf in der whiteBOX e.V., München
PDF zum Download
Hier erhalten Sie die komplette Vita als PDF zum Download.
Wenn Sie eine E-Mail Adresse eingeben, wird das PDF direkt dorthin gesendet.
Trotzdem ist der skulpturale Charakter der Bildobjekte in den Kompositionen von Probst deutlich erkennbar. Dazu tragen sowohl die Darstellung der Oberflächenstruktur und die Materialität als auch der Bildhintergrund, die Position und die Inszenierung des dargestellten Objektkörpers maßgeblich bei.
Hier erhalten Sie die komplette Vita und Texte sowie eine Auswahl an Bildern
in Ausschnitten (1 DinA4 Seite) als PDF zum Download.
Wenn Sie eine E-Mail Adresse eingeben, wird das PDF direkt dorthin gesendet.

MNEMOSYNE - Sebastian Maas & Christian Probst
Diese Ausstellung widmet sich der Erinnerung an Kunst und Kunstgeschichte in der zeitgenössischen Bildsprache, welche diese zwei jungen Künstler außergewöhnlich reflektieren, gewissermaßen humorvoll und ästhetisch sehr überzeugend beherrschen.
Der bekannte deutsche Kunsthistoriker Aby Warburg machte Mnemosyne, die mythologische Göttin der Erinnerung zur Patin seines Meilenstein-Projektes, welches er im Jahr 1924 begann und eine Art Atlas und Archiv der Bildformeln darstellen sollte. Warburg sammelte und untersuchte, Bildmotive, welche sich in verschiedensten Metamorphosen und Variationen von der Antike bis in die Kunst der Gegenwart erhalten haben.
Sebastian Maas und Christian Probst thematisieren, zelebrieren und hinterfragen die Bezugnahme auf die sogenannten klassischen Motive und Bildprotagonisten. Aus alldem unerschöpflichem Bildrepertoire, das die Geschichte der Kunst uns hinterlassen hat, schaffen sie es ihre eigene, unverwechselbare Bildgeschichte zu schreiben. Darin verknüpfen sie die Vergangenheit, die Gegenwart auch die Zukunft der Kunst.
Sebastian Maas
Geb. 1984 in Aachen
Lebt und arbeitet in München
2004 - 2007 Studium der Biologie, LMU München
2007 - 2010 Studium der Neurowissenschaft, LMU München
seit 2013 Studium der Malerei und Grafik, Klasse Karin Kneffel,
AdBK München
(Titelbild links: Still dancing, 2018, Öl auf Leinwand, 100 x 75 cm)
Christian Probst
Geb. 1986 in Heidelberg
Lebt und arbeitet in München
2008 Beginn Studium in Klasse Karin Kneffel, AdBK München
2012- 2013 Stipendienaufenthalt an der Tokyo University of the Arts
bei Sakaguchi Hirotoshi
seit 2015 Meisterschüler von Karin Kneffel
(Titelbild rechts: o.T.(17_09), 2017, Pigment u. Hasenleim auf Leinwand, 125 x 90 cm)