2014 - 2015
Artist for the Foundation Nantesbuch, Luitpold High School Munich
2007 - 2013
Artistic associate at the Academy of Fine Arts, Munich with professors Gerhart and Olaf Nicolai
2006
USA – fellowship from the Bavarian State
2005 - 2006
Internationales Künstlerhaus Villa Concordia, Bamberg
2002 - 2003
DAAD grant, Buenos Aires, Argentina
2000
Master class with Professor Nikolaus Gerhart
1999
Studienstiftung des deutschen Volkes
1994 - 2001
Studies at the Academy of Fine Arts, Munich, with professors Hubertus von Pilgrim, Pia Stadtbäumer, Michaela Melián and Nikolaus Gerhart, Completed Masters of Fine Arts
Preise und Auszeichnungen
2009
Erwin and Gisela von Steiner Foundation
2008
Project studio Sitterwerk, St. Gallen, Switzerland
2005
Project grant from the city of Munich
2004
Erwin and Gisela von Steiner Foundation
2003
Prinzregent Luitpold Foundation
2003
Bavarian State Award
2002
Debutanten 2002 catalog funding
1998
Leonhard and Ida Wolf Prize
Ausstellungen (Auswahl)
2016
universe & psyche, Galerie Filser & Gräf, München
2015
Event Horizon, Porto, Portugal
2014
ho poimen ho kalos, Erlöserkirche Munich Geheimpfade der Natur, invaliden1 Galerie, Berlin
2013
my mind keeps wandering, Biesenthal, Berlin Freeze, Galería mite, Buenos Aires, Argentina
2012
Wake uo, Artothek, Munich
2011
Scale, Supreme Building Authority of the Bavarian State, Munich Separated at Birth? An Encounter between Art and Craft, 42SNA - Geo-aesthetics of the Caribbean, Cartagena de Indias, Columbia (curator: Esteban Álvarez)
Kunst am Bau
2016
Ein Stein der Weisen, Special Education Munich, QUIVID (in planning)
2014
Cepa cupria, Natural Sciences, University Regensburg
2012
Tympanum design, Stiftskirche Berchtesgaden
2011
Altar design, St. Willibrord Church, Munich
PDF zum Download
Hier erhalten Sie die komplette Vita als PDF zum Download.
Wenn Sie eine E-Mail Adresse eingeben, wird das PDF direkt dorthin gesendet.
Mit Gregor Passens lernen wir einen Bildhauer kennen, der wirtschaftliche,
globale, politische und tiefenpsychologische Zusammenhänge reflektiert. Dabei bedient sich der Künstler auch anderer Medien wie Video- oder Installationskunst und Performances. Man hat es hier mit einem Schaffen zu tun, das die Symbolsprache der Macht jedweder Couleur mit der bildenden Kunst in einen Ring schickt: Eine aufblasbare Eisbergschwimminsel
schippert hier im karibischen Meer Kolumbiens. Aquarellierte Eisberge laufen aus. Spiegeleisberge werfen verzerrt die Bilder des sie umgebenden Raumes zurück.
Gregor Passens Wirken ist vielfältig und vielschichtig. Immer wiederkehrendes Thema: der Widerhall der Geschichte, der Politik, der
Verteilungsmechanismen unserer globalen Welt. Immer wieder die
Überzeichnung durch die Veränderung von Größenverhältnissen oder
Metaphern, die in überraschende Kontexte gesetzt werden. So nimmt
er einem die Sicherheit, arglos durch das Hier und Jetzt schlendern zu
können. Das Eingerichtet-Sein im oberflächlichen Geplänkel unserer
Zeit untergräbt er mit seinen Skulpturen, Installationen, Videos und
Performances. Die Spitze des Eisberges ist in Sicht. Aber was darunter
schlummert bleibt im Verborgenen. Oder eben nicht…
Hier erhalten Sie die komplette Vita und Texte sowie eine Auswahl an Bildern
in Ausschnitten (1 DinA4 Seite) als PDF zum Download.
Wenn Sie eine E-Mail Adresse eingeben, wird das PDF direkt dorthin gesendet.
universe & psyche - Torsten Mühlbach | Gregor Passens | Toni Spyra
>> Flyer als PDF DOWNLOAD
Drei Künstler, die das Ready Made nach Marcel Duchamp neu interpretieren. Allen drei Protagonisten liegt ein bildhauerischer Ansatz zugrunde. Dennoch arbeiten sie mit verschiedenen Materialien und Bildsujets. Ironie und Sarkasmus sind gepaart mit gesellschaftskritischen Inhalten und einem schmerzhaften Fingerzeig auf unser Spiegelbild und unserem wahren Ich. Das Kollektiv und das eigene Sein im Widerspruch
Torsten Mühlbach (*1974 DE, lebt in München) setzt massenmediale, politische sowie kulturhistorische und mythologische Bezüge offensiv als künstlerischen Kommentar zu aktuellen Weltbezügen in Szene.
Die Installationen von Gregor Passens (*1974, lebt in München und Buenos Aires) eignen sich oft Irritationsmomente an, die sich aus der Lücke zwischen Objekt und Umwelt, zwischen Werk und Kontext speisen.
Die skurrilen avantgardistischen Arbeiten von Toni Spyra (*1981, DE, lebt in Linz und Wien) lassen sich erstaunlich vielseitig deuten und bieten reichlich Anlass für das Erkennen aktueller, gesellschaftlicher Fragestellungen.
Öffnungszeiten:
Mi 14-18 Uhr und Do-Fr 11-18 Uhr
Anfahrt:
U4 / U5 Westendstraße
Kunstdepot im Souterrain
Parkplätze und Eingang über den Innenhof