Matthias Geisler

Biografie

Geb. 1985

Ausbildung

2010 – 2015: Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Diplom Grafikdesign, Klasse Prof. Thomas Müller, Theoretische Abschlussarbeit Der Digitale Sisyphos
2009 – 2010: Illustration, Camberwell College of Arts, London
2007 – 2009: Illustration & Grafikdesign, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig

Projekte

2023

The Dusted Atlas – Serie audiovisueller Performances, Erstellung von 3D-animiertem Filmmaterial für Performances
Let’s Print in Leipzig · LAB, Museum für Druckkunst Leipzig
Cargotour de Saxe mit Jens Besser, Cargobike-Tour von Leipzig nach Görlitz mit Performances in öffentlichen Kunst- und Kulturorten
Teilnahme am Druckgrafik-Symposium

2016 – 2013

Kerrankin – Experimentelles Improvisationskollektiv, Audioprojekt – Konzerte & Performances

2014 – 2013

Imaginäres Museum, Ägyptisches Museum Leipzig, Mitarbeit an Vorlesungen und Organisation der Ausstellung

2014 – 2012

Schnösel Mösel – Visuelles Magazin, Projektgründung und Publikationen

2011

Komposition & Partituren – Workshop, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig

Ausstellungen & Preise

2025

Vortex, Galerie Filser & Gräf, München

2024

Pick ‘N’ Mix, Studio Bubec, Prag (CZ)
Do You Ever Dream Of Your Phone?, Porte, Leipzig (DE)
Cave, Ars Avanti e.V., Leipzig (DE)
Art Safari 2024, Studio Bubec, Prag (CZ)

2023

Wintersalon, Shower Galerie, Leipzig (DE)
Let’s Print in Leipzig · LAB, Museum für Druckkunst Leipzig (DE)
Scribo Oculus Mentis, Shower Galerie, Leipzig (DE)
Unwucht, Galerie Filser & Gräf, München

2022

Drawing Wow 3, minusoneoffspace, Wien (AT), Gruppenausstellung

2019

Grateful Park, Pilotenküche, Leipzig (DE), Gruppenausstellung
Hungry Dungeon Friends, KKW Leipzig (DE), Gruppenausstellung
Drawings of Today, Gallery At The Window, Paris (FR), Gruppenausstellung

2017

Grund, KTR Gallery, Leipzig (DE), Gruppenausstellung
Pause, Vary, Leipzig (DE), Einzelausstellung
A Space Odyssey: 5 Jahre Raum.Weisz, Raum Weisz, Leipzig (DE), Gruppenausstellung

2014

Imaginäres Museum, Ägyptisches Museum Leipzig (DE), Gruppenausstellung

2013

Prints / Made in Leipzig, University of Fine Arts, Budapest (HU), Gruppenausstellung
Freudenhaus 24h, PopUniversell e.V., Leipzig (DE), Performance
I Want to Believe, Delikatessenhaus, Leipzig (DE), Gruppenausstellung

2012

Mat(t)hias, Raum Weisz, Leipzig (DE), Ausstellung + Performance
Studienpreis der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig

Residencies

2024

AIR Studio Bubec, Prag (CZ)

2023

AIR Drents Museum, Assen (NL)
Symposium Druckkunst Museum, Leipzig (DE)

2022

AIR Drents Museum, Assen (NL)

2019

Pilotenkuechen, Leipzig (DE)


Beschreibung

Mein Vater, ein Pastor nahm mich mit ins Kino als ich 12 Jahre alt war. Die Anfangsszene des Films Das fünfte Element von Luc Besson (1997) zu sehen, hatte einen tiefen Einfluss auf mich. Zwei Archäologen stoßen in einer Wüste auf einen weltverändernden Fund und werden von Außerirdischen überrascht, die versprechen, in 300 Jahren zurückzukehren. Die phantastische Konzeption dieses Films hat meine Arbeit in vielfältiger Weise geprägt und in mir die Lust auf alles Visionäre entfacht.

Durch das Zeichnen studiere ich das Leben um und in mir. Skizzenbücher bilden für mich ein ständiges Archiv von Eindrücken, die von poetisch über humorvoll bis hin zu skurril reichen. Heutzutage sind fast alle Erfahrungen vom Internet und dem resultierenden digitalen Raum beeinflusst, die mehr und mehr unsere Realität definieren und manipulieren. Dieser Raum und meine Alltagsbeobachtungen gehen eine Verbindung ein. In meiner künstlerischen Arbeit versuche ich, mit einer subjektiven Bildsprache erzählerische Potentiale als Muster herauszuarbeiten. Diese visualisiere ich als quasi-poetische Bild-Quanten. 

Beginnend als schnelle Zeichnungen werden sie mit analog & digital informierten Prozessen in eigenständige Arbeiten transformiert. Ich zeichne, drucke, scanne, bearbeite und mische analoge Substanzen (hauptsächlich Skizzen, aber auch Fotos, Textfragmente, Zitate) mit künstlich generierten Bildern (computergestützte Vorlagen, digitale Bearbeitungen, Renderings). Mit diesen Kreationen möchte ich die auratischen Qualitäten einer digital beeinflussten Realität inkubieren.

Die fertigen Arbeiten sind für mich Zeitkapseln. Als Artefakte der Gegenwart schöpfen sie aus dem Fundus meiner Erfahrungen und Beobachtungen: Von Medienkonsum, Gesprächen, über Tagebucheinträge bis hin zu literarischen Fragmenten & Träumen verdichten sie sich zu einem Strom aus innerer und äußerer Wahrnehmung über das Leben im 21. Jahrhundert.

Mathias Geisler

Matthias Geisler default

Thank you for visiting our website! If you would like to be invited to our openings and other events, then please sign up for our newsletter.

Enquiry