1980
geboren in Schönebeck
2007-20012
Studium der Malerei an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle bei Prof. Ute Pleuger
2012
Diplom Bildende Kunst Malerei und Grafik
lebt und arbeitet in Halle/Saale und Magdeburg
EINZELAUSSTELLUNGEN
2022
Sebastian Herza "Ich bringe Blumen mit", Galerie Filser & Gräf, München
"Interstellar": Galerie Martin Mertens, Berlin
2021
Sebastian Herzau, Kunsthaus Klüber, Weinheim
2020
"Porträt & Stillleben...& Batman", Galerie Filser & Gräf, München
Silence - kunst-raum schulte-goltz+noelte, Essen
2019
Sebastian Herzau - Malerei": Kunstforum im Literaturhaus, Halle
"Sebastian Herzau": Galerie Nord, Halle
2018
"masterpieces": kunst-raum schulte-goltz+noelte, Essen
Porträt und Landschaft": Villa van Delden, Städtische Galerie Ahaus
2017
Sebastian Herzau, "Ich sehe was, was Du nicht siehst..." Galerie Filser & Gräf, München
WHERE IT BELONGS": Christel Wagner Galerie, Frankfurt/M.
Sebastian Herzau - the great below, Galerie Irrgang Berlin
2016
"THE GREAT BELOW": kunst-raum schulte-goltz+noelte, Essen
The artist is a present - Galerie Nord, Halle
2015
„Iche, Batman“: Kunstverein Kirchzarten, Kirchzarten
2014
"still": Galerie Koenitz, Leipzig
„the great below“: Woeske Gallery, Berlin
2012
„Landschaft“: MDR Funkhaus, Magdeburg
„Landschaft - Diplomausstellung“: Galerie im Volkspark, Halle
2010
„About the great below“: Galerie Julia Philippi, Heidelberg
2007
„kurz stehenbleiben“: Galerie Alte Feuerwache, Köln
„Ich zeige alles“: dieHO-Galerie, Magdeburg
2006
„163 Tage Vorsprung“: Forum Gestaltung / Literaturhaus, Magdeburg
GRUPPENAUSSTELLUNGEN
2023
"Herrengedeck": Galerie Koenitz, Leipzig
2022
Preview art Karlsruhe, Galerie Filser & Gräf, München
"Bildende Kunst Sachsen-Anhalt - Nord-Süd-Linie": Kunstverein Wiligrad, Lübstorf
2021
Kunsthaus Klüber, Weinheim
2020
MUST-SEE! - Galerie Filser & Gräf, München
"new entries", Galerie Martin Mertens, Berlin
"Der Hallesche Kunstpreis 2008-2019", Kunstforum im Literaturhaus, Halle
2019
DE-construction": Galerie Klinger and me, Karlsruhe
"20 Jahre Ateliers Tessenowstr.", Magdeburg
"dieHO-Adventsgrillen": dieHO-Galerie, Magdeburg
"Bunter Akkord": Galerie W, Osnabrück
2018
NEW SPACE!, Galerie Filser & Gräf, München
In your face, Galerie Irrgang Berlin
Enrico Challier und Sebastian Herzau - Galerie down to art, Gent
In Aller Stille, Galerie Leuenroth, Frankfurt
2017
FLASHBACK - Galerie Filser & Gräf, München
2016
Faces & Spaces, Galerie Filser & Gräf, München
HUMAN CONDITION - curated by John Wolf. Gruppenausstellung. Los Angeles, USA
Nichts als die Wahrheit. 50 mal Malerei. Klasse Pleuger 1999-2016": Galerie im Volkspark, Halle
Sebastian Herzau + Constantin Schroeder": Galerie VON&VON, Nürnberg
FACES": Galerie downtoart, Gent
2015
"small & mighty“: Galerie Filser & Gräf, München
"Begierde": Galerie Koenitz, Leipzig
„First View“: Galerie Filser & Gräf, München
„SUMMER JOURNEY“: kunst-raum schulte-goltz+noelte, Essen
mianki.Gallery, Berlin (K)
Berlinische Galerie, Berlin (K)
„MALE POSITIONS“: Christel Wagner Galerie, Frankfurt
Städtisches Museum Schloss Rheydt(K)
„Accrochage“: Galerie Filser & Gräf, München
„INDEX 15“: kunst-raum schulte-goltz+noelte, Essen (K)
„INDEX 15“: KUNSTRAUM VILLA FRIEDE, Bonn(K)
„Die Verwandlung“: Galerie Nord, Halle (K)
„Offene Ateliers“: Kunstverein Röderhof
2014
„Dreiklang“: Galerie Filser & Gräf, München
„dieHO-Adventsgrillen 2014“: dieHO-Galerie, Magdeburg
„AUS GUTEM GRUND“: widmertheodoridis, Eschlikon/CH
„Die Couch“: Galerie Nord, Halle (K)
„summer show“: Woeske Gallery, Berlin
„INDEX 14“: kunst-raum schulte-Goltz+noelte, Essen (K)
„Landscape“: POTEMKA Contemporary Art, Leipzig
„item-Kunstpreis für Malerei 2014“: item GmbH, Ulm
„Annäherungen“: Galerie Nord, Halle
„WeldeKunstpreis 2014“: Stadtgalerie Mannheim, Mannheim
„Eberhard-Dietzsch-Kunstpreis 2014“: Geraer Bank, Gera (K)
„Eigensinnige Inseln“: Forum Gestaltung, Magdeburg
2013
„Von Beckmann bis Warhol“: Martin-Gropius-Bau, Berlin
„Landschaft“: Hohenloher Kunstverein, Künzelsau
„INDEX 13“: kunst-raum schulte-Goltz+noelte, Essen
„glasklar-milchig“: ForumFactory, Berlin (K)
„Intermezzo IX“: Galerie Nord, Halle
„Batman und Robin“: Galerie Koenitz, Leipzig
2012
„SonderfART“ 24 Studenten und Absolventen aus Halle und Leipzig: whiteBOX e.V. mit der Galerie Filser & Gräf, München (K)
„jetzt neu“: Galerie Nord, Halle
„Intermezzo VII“: Galerie Nord, Halle
2011
„Draussen nur Kännchen“: Galerie im Moritzhof, Magdeburg
2010
„Aufgebacken! Baguette dö“: Galerie im Moritzhof, Magdeburg
„10 Jahre Klasse Ute Pleuger“: Erholungshaus Bayer AG / Leverkusen
2009
„Doppelpässe“: Medizinisches Zentrum, Leipzig, K
„10 Jahre Klasse Ute Pleuger“: Galerie im Volkspark, Halle
2008
„Zwischenschritte“: Galerie Baumann, Leipzig
„Pauer“: Sonderpo-Innercity Galerie, Halle
„Kleine Geschichten, Schwere Geschehen“: Galerie am Platz des Friedens, Hanau
2007
„l´homme et chien“: Galerie solara association, Paris„Positionen“: Museum, Schönebeck
Galerie solara association, Paris
„Positionen“: Museum Schoenebeck
2006
„Finale“: Mannheimer Kunstverein, Mannheim
PREISE / STIPENDIEN
2019
Hallescher Kunstpreis
2015
Arbeitsstipendium Kunstverein Röderhof
2014
Arbeitsstipendium der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt
„item-Kunstpreis für Malerei 2014“ (3. Preisträger)
2012
Heise Kunstpreis 2012 (1. Preisträger)
Atelierstipendium der Stadt Magdeburg
2009
Gesellschafter Art. Award 2009 (1. Preisträger)
2006
Publikumspreis des 12. Welde Kunstpreises
MESSETEILNAHMEN
2023
art.KARLSRUHE: mit Galerie Filser & Gräf, München
2022
art.KARLSRUHE: mit Galerie Filser & Gräf, München
2020
art.KARLSRUHE: mit Galerie Filser & Gräf, München
2019
art.KARLSRUHE: mit Galerie Filser & Gräf, München
2018
art.KARLSRUHE: mit Galerie Filser & Gräf, München
2017
art.KARLSRUHE: mit Galerie Filser & Gräf, München
2016
art.Karlsruhe: mit Galerie Filser & Gräf, München
2015
Art Bodensee, Dornbirn: mit Galerie Filser & Gräf, München
ART.FAIR, Köln: kunst-raum schulte-goltz+noelte
art.Karlsruhe: mit Galerie Filser & Gräf, München
Kunst-Mitte Magdeburg
Affordable Art Fair Amsterdam, DownToArt Gallery,
2014
ART.FAIR, Köln: kunst-raum schulte-goltz+noelte
art.Karlsruhe: mit Galerie Filser & Gräf, München
2013
BLOOM - THE CONVERGING ART SHOW, Köln
2012
BLOOM - THE CONVERGING ART SHOW, Köln
2010
art.Karlsruhe: mit dieHO-Galerie, Magdeburg
2009
Art.Fair 21, Köln
Berliner Liste, Berlin
SAMMLUNGEN
Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt
Kunstsammlung Bayer AG
Cosnova GmbH
Privatsammlungen
PDF zum Download
Hier erhalten Sie die komplette Vita als PDF zum Download.
Wenn Sie eine E-Mail Adresse eingeben, wird das PDF direkt dorthin gesendet.
Sebastian Herzau ist ein Maler, dessen Kunst sich in keine Schublade stecken lässt, denn er überrascht mit unterschiedlichsten Sujets und spielt gekonnt mit unserer Wahrnehmung. Er hat es geschafft, dass dieses Spiel mit den malerischen Möglichkeiten der Verfremdung, Verhüllung und der Illusion zu seinem Markenzeichen geworden ist.
Sebastian Herzau ist immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen in der klassischen Maltechnik. Dabei widmet er sich hauptsächlich den traditionellen Bildgattungen Porträt und Stillleben, die er in seine eigene künstlerische Handschrift übersetzt. Er erschafft Illusionen im Sinne der Trompe-l’œil-Malerei und doppeldeutige Bildwelten, die seine experimentelle Neugier offenbaren. Diese versieht er oft mit einer speziellen Prise "Herzau-Humor", die den Betrachter zum Schmunzeln und gleichzeitig zum Staunen bringen.
In diesem Kontext darf das von ihm seit Jahren immer wieder gemalte Motiv der Batman Maske auch nicht in der Einzelausstellung fehlen - die Heldenfigur seiner Jugend und Inbegriff des Geheimnisvollen und der Verhüllung.
Oder um es einfach mit Batmans Worten zu sagen: „I wear a mask. And that mask, it’s not to hide who I am, but to create what I am.” – Dies trifft auch wunderbar auf Sebastian Herzau und seine Malerei zu.
the great below | still
Sebastian Herzau versetzt den Betrachter der Werkserie „the great below“ unmittelbar in die Rolle des Voyeurs. Auf Grund des Blickkontakts, durch einen scheinbar durchsichtigen Schleier, entsteht zwischen dem Betrachter und den nur schemenhaft erkennbaren Motiven eine vom Künstler gewollte Intimität, die an die Grenzen des Geheimnisvollen stößt.
Sebastian Herzaus Porträts zeigen einen Prozess, der mit dem Sich-Selbst-Finden, aber zugleich mit einem gewissen Erstaunen einher geht. Sie sind bewusst, klar komponiert und gleichzeitig sind es immer auch Untersuchungen an dem Bild selbst.
Welche Rolle übernimmt die zweite trennende Fläche, die die Realität von der Oberfläche trennt? Ist die Oberfläche, das Bild real? Das Ausloten von Distanz und dennoch unmittelbarer Nähe wird zu einem nachvollziehbaren schöpferischen Prozess für den Betrachter. Der von Sebastian Herzau angeregte Wahrnehmungsprozess liefert kein genaues Bild einer Umwelt, sondern eher ein Modell, welches sich aus der Subjektivität des Individuums formt. Er reflektiert die Wirklichkeit mit reduzierten Mitteln, wodurch er Illusionen Raum gibt und provoziert beim Betrachter Phantasien und Spiel mit Erfahrung. Sebastian Herzau verändert in seiner Malerei die Wirklichkeit im besten Sinne zu einem ästhetischen Schein.
Auch das Motiv der Landschaft wird bei ihm in eine vereinfachte, dennoch organisch wirkende, ausdrucksvolle Malerei übersetzt, die sich zwischen Ungegenständlichkeit und Gegenständlichkeit bewegt. Die Arbeiten der Werkserie „still“ sind bewusst ohne topografischer Genauigkeit. Der minimalistische Bildaufbau besteht allein durch den Einsatz einer Horizontlinie sowie einer gezielt gesetzten Lichtwirkung, die aus dem Auftrag transparenter Schichten entstanden ist.
Sebastian Herzau zeigt nicht nur das Faktische der Natur, sondern spiegelt mit seinen Bildern wirkende natürliche Gefilde, wie Licht, Farbe und Transparenz wider und öffnet auf diesem Weg unser subjektives assoziatives Bildgedächtnis.
(frei zitiert nach Lina Assmann, Kunsthistorikerin)
Hier erhalten Sie die komplette Vita und Texte sowie eine Auswahl an Bildern
in Ausschnitten (1 DinA4 Seite) als PDF zum Download.
Wenn Sie eine E-Mail Adresse eingeben, wird das PDF direkt dorthin gesendet.

"Ich bringe Blumen mit" - Sebastian Herzau
Anstelle einer kunsthistorischen Einführung nutzen wir diese Zeilen, um Sebastian Herzau für sein Vertrauen in unsere Galerie, für die vielen konstruktiven Gespräche, für die schönen und lustigen Momente und für seine Unterstützung zu danken. Vor allem aber dafür, dass wir Teil seines kreativen Herzauschen Kosmos sein können.
Neue und bisher selten gezeigte Frühwerke aus seinen unterschiedlichsten Werkreihen werden in der Einzelausstellung präsentiert und gewähren einen Einblick in sein Schaffen der letzten Dekade.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Galerie Filser & Gräf